Amaranthus Caudatus Seed Oil  –
Amaranthöl

Die Pflanze gehört zu den Fuchsschwanz-Gewächsen Amaranthaceae. Die Samen sind sehr klein und enthalten nur 5 – 6 % Öl. Die Ölgewinnung ist nicht sehr ergiebig und daher zählt Amaranthöl zu den hochpreisigen Ölen.

Das Öl besteht aus 40 – 45 % ungesättigter Linolsäure, bis zu 20 % Palmitinsäure, 5 – 8 % Squalan und einem hohen Vitamin E-Gehalt der Fraktion Tocopherole, die als Antioxidans fungieren. Aufgrund seines ausgewogenen Fettsäure-Spektrums ist das leicht gelbliche Amaranthöl ein gutes Basisöl bei trockener Haut und einer gestörten Barrierefunktion. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften bei Psoriasis Vulgaris gelten als bestätigt.

Wir legen besonderen Wert auf den Gehalt an Squalan, welches als hauteigenes Lipid sehr gut aufgenommen wird. Squalan bewirkt ein gutes Einziehverhalten, eine angenehme Rückfettung und ein gutes Spreitverhalten auf der Haut. Damit ist eine leichte Verteilung der Formulierung gemeint, was u.a. an dem sehr niedrigen Schmelzpunkt von ca. 27° C liegt.

Texte teilweise aus den Büchern von Michael Droste-Laux:

Gift auf unserer Haut – warum herkömmliche Kosmetik schadet und wie basische schön und gesund macht

Auszeit für die Haut – 111 basische Anwendungen und Rezepte für eine ganzheitliche Hautgesundheit, KNAUR-Verlag München)

Abonniere unseren Newsletter

Wir informieren dich über Produktneuheiten, Angebote und interessantes zum Thema Chakra und Spiritualität.

Newsletter DE
Eine Frau sitzt in einem Café, liest eine Speisekarte und trägt eine weiße Bluse mit besticktem Top und Jeans. Auf dem Tisch stehen eine Kamera, eine Tasse, ein Smartphone und Blumen.