Amethyst kristallisiert aus eisenhaltigem Siliziumdioxid und bildet sich als Hohlraumfüllung und in Vulkangesteinen. Er ist eine violette Varietät des Quarzes und gehört zur Mineralklasse der Oxide. Die Griechen trugen den Amethyst gegen Zauberei und schlechte Gedanken. Der Heilstein sollte das Dunkele ins Gegenteil transformieren. In der Offenbarung des Johannes war der Amethyst der letzte der zwölf Grundsteine der Jerusalemer Stadtmauer.
Die besondere Bedeutung von Amethysten verbirgt sich in der inneren Struktur, die die Energie in zwei verschieden Richtungen ableiten; linksdrehend und rechtsdrehend. Diese Fähigkeit, weibliche und männliche Eigenschaften, Ying und Yang zu symbolisieren, macht ihn zu einem starken Heilstein für das jeweils andere Geschlecht. Über das Dritte Auge werden Geist, Intuition und Spiritualität gefördert.
Der Amethyst klärt Empfindungen, Wahrnehmungen und löst negative Energien und Blockaden auf. Der Heilstein beflügelt die Fantasie, Träume und Harmonie. Zur Hautpflege wird er gegen unreine Haut, Flecken in Gesicht und bei Hautausschlägen eingesetzt.









