Rhus Verniciflua Peel Cera  –
Beerenwachs

Beerenwachs ist ein reines Pflanzenwachs, das aus der Fruchtschale des Lacksumachs – Rhus Verniciflua gewonnen wird. Der bis zu 20 Meter hohe Laubbaum ist in Korea, Indien, Japan und einigen chinesischen Provinzen zu Hause. Die Milch seines Stammes ist als China- oder Japanlack bekannt. 

Die ca. 6 x 6 cm großen Früchte werden nach der Ernte in speziellen Kesseln gekocht. Anschliessend wird das Rohwachs abgeschöpft und gefiltert. Hauptbestandteile sind Glycerinester, Palmitin- und Stearinsäure.

Beerenwachs ist ein leicht emulgierbares Wachs und fungiert in der Kosmetik als Konsistenzgeber und Co-Emulgator. Das Wachs ist geruchlos und gilt unter Veganern als Alternative zu Bienenwachs. Es lässt sich gut mit anderen Ölen kombinieren, sorgt für weiche und glatte Haut und überzieht die Haut mit einer unsichtbaren Schutzschicht.

Die Dosierung richtet sich nach dem jeweiligen Anwendungsgebiet und beträgt zwischen 1 bis maximal 5 %. Insgesamt gesehen lässt sich Beerenwachs gut verarbeiten und verleiht Lippenpflege, Haut und Haaren einen angenehmen Glanz.

Texte teilweise aus den Büchern von Michael Droste-Laux:

Gift auf unserer Haut – warum herkömmliche Kosmetik schadet und wie basische schön und gesund macht

Auszeit für die Haut – 111 basische Anwendungen und Rezepte für eine ganzheitliche Hautgesundheit, KNAUR-Verlag München)

Rhus Verniciflua Peel Cera ist Bestandteil dieser SeelenLiebe-Produkte

Produktfoto der SeelenLiebe Chakra Kosmetik Gesichtscreme von vorne.

Gesichtscreme

Produktfoto der SeelenLiebe Chakra Kosmetik Gesichtsmaske von vorne.

Gesichtsmaske

Produktfoto des SeelenLiebe Chakra Kosmetik Körper-Peelings von vorne.

Körper-Peeling

Produktfoto der SeelenLiebe Chakra Kosmetik Handcreme von vorne.

Handcreme

Abonniere unseren Newsletter

Wir informieren dich über Produktneuheiten, Angebote und interessantes zum Thema Chakra und Spiritualität.

Newsletter DE
Eine Frau sitzt in einem Café, liest eine Speisekarte und trägt eine weiße Bluse mit besticktem Top und Jeans. Auf dem Tisch stehen eine Kamera, eine Tasse, ein Smartphone und Blumen.