Bei Cetearyl Alcohol handelt es sich nicht um Alkohol im klassischen Sinne, sondern um weiße, wachsartige Flocken. Die Molekularstruktur basiert auf Kohlenstoff und Sauerstoff. Cetearyl Alcohol ist eine Mischung aus Fettalkoholen, die in Öl, aber nicht in Wasser löslich sind. Die Zutat wird als Emulgator benötigt. Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dafür sorgen, dass sich eigentlich nicht mischbare Flüssigkeiten wie z.B. Öl und Wasser miteinander verbinden und stabil bleiben.
In Kombination mit anderen Zutaten verhindert Cetearyl Alcohol, dass sich Öl und Wasser wieder voneinander trennen. Um Emulsionen verlässlich stabil zu halten, verwenden wir meistens nicht nur einen Emulgator, sondern immer zwei in Kombination bzw. immer Co-Emulgatoren mit konsistenzgebenden Eigenschaften. Der eine Emulgator hat sich um die Fettmoleküle zu kümmern und der andere stabilisiert die Wasserphase.
Funktionierende Emulgatoren sind in einer Formulierung sehr wichtig, denn sie bestimmen die Textur, die Stabilität und die Pflegeeigenschaften auf der Haut. In der Zusammenstellung der einzelnen Zutaten müssen die natürlichen Fettsäuren der verwendeten Öle berücksichtigt werden. Daraus ergibt sich die zugesetzte Menge von Cetearyl Alcohol.




