Squalan ist ein farbloses und geruchloses Öl. Der Wirkstoff wird aus Pressrückständen beim Olivenöl, Weizenkeimöl und Reiskleieöl, aus Zuckerrohr oder Amaranth gewonnen. Der Name stammt aus dem lateinischen Squalus für Haifisch, da früher die Leber des Haifisches das Öl lieferte. Squalan ist kein fettes Öl, sondern legt einen seidigen Film auf die Haut. Es ähnelt unserem Hauttalg und ist daher sehr gut verträglich. Das Öl ist von sich aus sehr stabil und hat ohne Zugabe von Konservierungsstoffen eine Haltbarkeit von 24 Monaten.
Squalan stärkt den natürlichen Lipidfilm der Haut und pflegt trockene, rissige und raue Haut außerordentlich gut. Da das Öl nicht fettend und keine abdichtende Funktion hat, eignet es sich auch bei unreiner und fettiger Haut. Squalan ist zu 100 Prozent vegan.
Wir sind von Squalan in unserer Gemstone Chakra Cosmetics beeindruckt, weil es bei den Pflegeprodukten, die auf der Haut verbleiben (Leave-On), eine unglaublich cremige, weiche und seidige Textur ermöglicht. Squalan als Zutat in der Gesichtscreme, Körpercreme und Hand- und Fusscreme hinterlässt ein Hautgefühl ohne fette und klebrige Rückstände. Das Öl verleiht der Haut erhöhte Spannkraft und bietet zuverlässigen Schutz vor Umwelteinflüssen wie Smog und Feinstaubpartikel.
Squalan bringt den Lipidhaushalt und die Hautbarriereschicht wieder ins Gleichgewicht und kann deshalb bei zu Neurodermitis neigender Haut ein guter Tipp sein. Zudem schützt Squalan vor transdermalem Wasserverlust und wirkt damit Fett- und Feuchtigkeitsverlust der Haut entgegen. Als gesättigtes Öl zieht es selbst kaum in die Haut ein, beeinflusst jedoch das Einziehverhalten eines Kosmetikums positiv, da es die Spreiteigenschaften einer Emulsion verbessert und eine rückfettende Haptik verringert.
Da Squalan eine körpereigene Substanz ist, sind allergische Reaktionen nahezu ausgeschlossen. Die Zutat verleiht den Hautpflegeprodukten ein seidiges Finish und ist die natürliche und bessere Alternative zu künstlichen und okklusiven Silikonen.




